Hochvolt-Schulung - S - Servicewerkstätten

Qualifizierungen für Arbeiten an Serienfahrzeugen mit Hochvoltsystemen!
Nach Kapitel 5 der DGUV Information 209-093

Die DGUV gibt für das Arbeiten an Serienfahrzeugen mit Hochvoltsystemen ein System mit 4 Stufen vor, nach dem qualifiziert wird.

Der Umfang der Schulungsmaßnahme ist von der Komplexität der zu verrichtenden Tätigkeit und von der Vorbildung des Mitarbeiters abhängig.

Sensibilisierte Person

  • Bedienen von Fahrzeugen

Fachkundig unterwiesene Person (FuP)

  • Allgemeine Arbeiten außerhalb von HV-Systemen

Fachkundige Person Hochvolt (FHV)

  • Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand

Fachkundige Person für Arbeiten unter Spannung (AuS)

  • Fehlersuche
  • Bauteile unter Spannung tauschen
Schulungsinhalte & Kursbeschreibung

Alle Kurse können ganz oder teilweise Online durchgeführt werden.

Stufe S: Sensibilisierte Person

  • Bedienen + Arbeiten in der Nähe von Hochvolt-Fahrzeugen
  • Arbeitsumfeld: Serienfahrzeug/Service

  • Leistungen:
  • 2 Unterrichtseinheiten (2 x 45min)
  • Handout mit Kerninhalten
  • Zertifikat

  • Inhalte:
  • Umgang mit HV-Fahrzeugen
  • Bedienen & Reiningen
  • Besonderheiten im Fahrverhalten
  • Vorgehen beim Laden
  • Verständnis-Test
  • Offene Fragerunde

Stufe 1S: Fachkundig unterwiesene Person (FuP)

  • Arbeiten am Fahrzeug außerhalb des Hochvolt-Systems
  • Arbeitsumfeld: Serienfahrzeug/Service

  • Leistungen:
  • 1 Tag - 6 Unterrichtseinheiten (6 x 45min)
  • Schulungsunterlagen
  • Zertifikat

  • Inhalte:
  • HV-Komponenten und -Systeme
  • Gefährdungen & Schutzmaßnahmen
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Nichtelektrotechnische Arbeiten
  • Prüfung zum Abschluss

Stufe 2S: Fachkundige Person Hochvolt (FHV)

  • Arbeiten am spannungsfreien Fahrzeug innerhalb des Hochvolt-Systems
  • Arbeitsumfeld: Serienfahrzeug/Service

  • Vorbildung A: Keine elektrotechnische Vorbildung
  • 8 Tage - 80 Unterrichtseinheiten (80 x 45min)
  • davon 8 UE Praxis

  • Vorbildung B: Vorbildung aus Ausbildung/Studium
  • 2 Tage - 16 Unterrichtseinheiten (16 x 45min)
  • davon 8 UE Praxis

  • Vorbildung C: Individuelle Ermittlung
  • >1 Tag - X UE + 8 UE Praxis (>8 x 45min)

  • Leistungen:
  • Schulungsunterlagen
  • Zertifikat

  • Inhalte:
  • Grundlagen der Elektroboilität
  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • Elektrische Gefährdungen & Erste Hilfe
  • Schutzmaßnahmen
  • Hochvolt-Konzept und Fahrzeugzechnik
  • Praktische Arbeiten an HV-Fahrzeugen
  • Prüfung zum Abschluss

Stufe 3S: Arbeiten unter Spannung (AuS)

  • Arbeiten unter Spannung innerhalb des Hochvolt-Systems
  • Arbeitsumfeld: Serienfahrzeug/Service

  • Voraussetzungen:
  • Stufe 2S
  • >18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs

  • Leistungen:
  • 3 Tage - 24 Unterrichtseinheiten (24 x 45min)
  • davon 16 UE Praxis 
  • Schulungsunterlagen
  • Zertifikat

  • Inhalte:
  • Besondere Anforderungen an Unternehmen
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • Sichere Arbeitsverfahren für AuS
  • Gefährdungspotential von HV-Energiespeichern
  • Praktisches Arbeiten unter Spannung
  • Prüfung zum Abschluss
Ich habe Interesse an einer Hochvolt-Schulung

Hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen:

Hinterlassen Sie eine direkte Nachricht:

  • E-Mail:
  • info@mobilityacademy.de